Exkursion der 4. Klassen zur Firma Edlinger Agrarprodukte

Die 4. Klassen besuchten im Zuge des Biologie- und Chemieunterrichts am 19.12.2024 die Firma Edlinger Agrarprodukte in Aschbach, um spannende Einblicke in moderne Agrarwirtschaft zu gewinnen.

Zu Beginn führte der Geschäftsführer Helmut Edlinger die Schülerinnen und Schüler in zentrale Themen wie Wildfutter, Pflanzenschutz, Saatgut, Düngung, und Feldhygiene ein. Besonders anschaulich war die Erklärung, wie die Fruchtfolge den Boden im Jahreszyklus optimal schützt. Bodenproben dienen dabei als Grundlage für eine zielgerichtete Düngung. Herr Edlinger betonte, dass der Boden das wichtigste Gut des Landwirts sei, und verglich Feldhygiene treffend mit „Wellness für die Felder“.

Ein spielerisches Element brachte das Schätzspiel, bei dem die Schülerinnen und Schüler das Gesamtgewicht aller Anwesenden erraten sollten. Das tatsächliche Gewicht wurde später auf der Außenwaage ermittelt. Praxisnahe Betriebsführung Die anschließende Betriebsführung begann mit einer eindrucksvollen Demonstration der Größe der umliegenden Felder, um den Begriff Hektar greifbar zu machen. Dabei besichtigte die Gruppe ein Feld mit Wintergerste, das durch das sogenannte Schlitzen bearbeitet wurde – eine Maßnahme, die den Boden schützt und seine Struktur verbessert. Im Pflanzenschutzlager lernten die Schülerinnen und Schüler, wie wichtig der richtige Umgang mit Pflanzenschutzmitteln ist. Sie erfuhren, dass die Firma mehrere hundert verschiedene Produkte für den Pflanzenschutz anbietet, abgestimmt auf die jeweilige Frucht und mögliche Schädlinge. Besonderes Augenmerk liegt auf dem umweltgerechten Abbau dieser Produkte in der Natur sowie auf den entscheidenden Aspekten, die bei ihrer Ausbringung berücksichtigt werden müssen.

Besonderes Interesse weckte die Produktionshalle, in dem die einzelnen Schritte der Futteraufbereitung – von Reinigung und Siebung bis zur Trocknung und Abfüllung – detailliert gezeigt wurden. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren außerdem, wie GPS-gesteuerte Traktoren in Verbindung mit sogenannten Schlagkarteien genutzt werden, um das Potential der Felder zu analysieren und die Düngung präzise zu optimieren. Des Weiteren lernten die Schülerinnen und Schüler über moderne Landwirtschaftstechnik, wie zum Beispiel selbstfahrende Feldspritzen. Diese Geräte sind speziell dafür entwickelt, Düngemittel, Pflanzenschutzmittel oder andere flüssige Präparate effizient und präzise auf landwirtschaftliche Flächen aufzubringen.

Zum Abschluss wurde das tatsächliche Ergebnis des Schätzspiels von 2.690 kg mit den abgegebenen Schätzungen verglichen und die zwei besten Ratefüchse wurden mit einer Sonnenbrille ausgezeichnet.

Alle anderen erhielten als kleines Dankeschön eine Schokolade. Die Exkursion war lehrreich und zeigte eindrucksvoll, wie Wissenschaft und Technik mit Landwirtschaft Hand in Hand gehen. Ein herzliches Dankeschön an die Firma Edlinger für diesen aufschlussreichen Tag!